Zwangsregeneration: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VCDS Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
 
Staub und andere nicht brennbare Partikel die z.B. über einen defekten oder undichten Luftfiltereinsatz mit angesaugt werden, findet sich ebenfalls im Partikelfilter wieder.<br>
 
Staub und andere nicht brennbare Partikel die z.B. über einen defekten oder undichten Luftfiltereinsatz mit angesaugt werden, findet sich ebenfalls im Partikelfilter wieder.<br>
  
'''Wenn von einer Regeneration geprochen wird, geht es also immer nur um den Abbau der Beladung von Russ!'''<br>
+
'''Wenn von einer Regeneration geprochen wird, geht es also immer in erster Linie nur um den Abbau der Beladung von Russ!'''<br>
  
Bei einem normalen Fahrprofil und einem intaktem Gesamtsystem wird vom Führer/in unbemerkt, wenn erforderlich eine Regeneration vom Motorsteuergerät eingeleitet.<br>
+
Bei einem normalen Fahrprofil und einem intaktem Gesamtsystem wird, wenn erforderlich und vom Fahrer/in weitgehend unbemerkt,eine Regeneration vom Motorsteuergerät eingeleitet.<br>
  
 
Information über eine solche Regeneration lassen sich durch aufrufen der entsprechenden Messwertblöcke mit '''VCDS''' auswerten.<br>
 
Information über eine solche Regeneration lassen sich durch aufrufen der entsprechenden Messwertblöcke mit '''VCDS''' auswerten.<br>
  
  
<br>'''
+
'''Vorgehensweise bei einer Partikelfilter-Zwangsregeneration mit VCDS. (Werkstatt-Service-Regeneration)bei folgenden Motoren:'''<br>
<br>
 
JP
 
 
 
'''Vorgehensweise bei einer Partikelfilter-Zwangsregeneration mit VCDS. (Werksatt-Service-Regeneration)bei folgenden Motoren:'''<br>
 
  
 
Gilt für Steuergeräte mit CAN Protokoll für:<br>
 
Gilt für Steuergeräte mit CAN Protokoll für:<br>
Zeile 46: Zeile 42:
 
2.5l TDI<br>
 
2.5l TDI<br>
 
Jeweils mit PD bzw. mit PPD Einspritztechnik<br>
 
Jeweils mit PD bzw. mit PPD Einspritztechnik<br>
'''Bei Motoren mit der PD bzw. PPD Technik lassen sich Zwangsregenerationen immer nur während der Fahrt realisieren. (Niemals im Stand)'''<br>
+
'''Bei Motoren mit der PD bzw. PPD Technik lassen sich Zwangsregenerationen niemals im Stand, sondern immer nur während der Fahrt realisieren.'''<br>
 +
 
  
  
 +
=='''Voraussetzungen'''==
 +
Motor läuft im Leerlauf.<br>
 +
Kühlmitteltemperatur muss über 50 °C (am Besten Betriebstemperatur)liegen. (Zur Kontrolle Messwertblck 2 feld 4 aufrufen)<br>
 +
Russbeleadungszustand muss sich unter der Beladungsgrenze befinden
 +
Der aktuelle Beladungszustand des Partikelfilters muss unter dem Grenzwert liegen.(Zur Kontrolle den Messwertblock 75 Feld 3 aufrufen)<br>
 +
Möglichst viele elektrische Verbraucher und Klimaanlage einschalten um die Motorlast zu erhöhen.<br>
  
Voraussetzungen:
+
=='''Einleiten der Zwangsregeneration'''==
  
    Zündung AN
+
*Motorelektronik Adresse 01 auswählen
    Motor AN (Leerlauf)
+
*Codierung-II  Funktion 11 auswählen
    Kühlmitteltemperatur über 50 °C (siehe MWB 002.4)
+
*Zwangsregeneration mit Logineingabe '''21295''' starten
    Beladungszustand des Partikelfilters unter der Spezifikation (siehe MWB 075.3, VCDS sollte den spezifizierten Wert anzeigen)
+
*Messertblöcke Funktion 08 aufrufen und folgende Blöcke mit folgenden Feldern auswählen
  
Wenn der Beladungszustand des Partikelfilters über der Spezifikation liegt, muss der Partikelfilter ersetzt werden,
+
MWB 70.1: Regenerierungsstatus (xxxxxxx1 = Normal, xxxxxx1x = Zwangsregenerierung)
da ansonsten das Fahrzeug während der Regeneration Feuer fangen kann.
+
MWB 70.3: Anzahl bereits durchgeführter Regenerationen
 +
MWB 75.1: Abgastemperatur vor Turbolader
 +
MWB 75.2: Abgastemperatur vor Partikelfilter
 +
MWB 75.3: Partikelfilterbeladung
 +
MWB 75.4: Abgastemperatur nach Partikelfilter
  
    Stromverbraucher EIN (Licht, Sitzheizung(en), Front- und Rückscheibenheizung, Klimaanlage)
+
Nun die Fahrt starten und dabei die Messwertblöcke durch eine zeite Person auf dem Rücksitz beobachten lassen.
  
  
Bedingungen (Fahrzyklus):
+
[ Fertig, zurück ]
 +
[Steuergerät schliessen, zurück - 06]
  
    Geschwindigkeit zwischen 30-60 km/h
+
=='''Bedingungen für den Fahrzyklus'''==
    Drehzahl zwischen 1500-2500 U/min. (4. oder 5. Gang, Automatik bei Tiptronic)
+
 
    Dauer ca. 15-20 Minuten
+
Fahrzeuggeschwindigkeit soll 30-60 km/h liegen.<br>
    Fahrzeug muss vorher Betriebstemperatur erreicht haben
+
Motordrehzahl soll dabei zwischen 1500-2500 U/min betragen. (entsprechenden Gang bzw. Fahrstufe auswählen)<br>
 +
Zeitdauer der Fahrt soll etwa 15- 20 Minuten betragen.<br>
  
 
Fahren Sie das Fahrzeug wie oben beschrieben, bis der Beladungszustand des Partikelfilters so niedrig wie möglich ist (nahe 0%).
 
Fahren Sie das Fahrzeug wie oben beschrieben, bis der Beladungszustand des Partikelfilters so niedrig wie möglich ist (nahe 0%).
 
  Falls die Notregeneration fehlschlägt, liegt dies entweder an einem falsch durchgeführten Fahrzyklus oder einem mechanischem Problem am Motor.
 
  Falls die Notregeneration fehlschlägt, liegt dies entweder an einem falsch durchgeführten Fahrzyklus oder einem mechanischem Problem am Motor.
 
 
Durchführung:
 
[Auswahl]
 
[01 - Motorelektronik]
 
[Codierung-II - 11]
 
Notregeneration starten mit Login 21295.
 
[Ausführen!]
 
[Messwertblöcke - 08]
 
Gruppe 070 und 075 zusammen auswählen.
 
[Start!]
 
MWB 070.1: Regenerierungsstatus (xxxxxxx1 = Normal, xxxxxx1x = Zwangsregenerierung)
 
MWB 070.3: Anzahl bereits durchgeführter Regenerierungen
 
MWB 075.1: Abgastemperatur vor dem Turbolader
 
MWB 075.2: Abgastemperatur vor dem Partikelfilter
 
MWB 075.3: Partikelfiltersättigung
 
MWB 075.4: Abgastemperatur nach dem Partikelfilter
 
 
 
Nun den Fahrzyklus starten und dabei die Messwertblöcke beobachten. Eine zweite Person wird hierzu benötigt.
 
 
 
[ Fertig, zurück ]
 
[Steuergerät schliessen, zurück - 06]
 

Version vom 1. Februar 2019, 15:59 Uhr

Eine Zwangsregeneration des Dieselpartikelfilters ist in der Regel über seine komplette "Lebensdauer" nicht notwendig.

  • Wenn das Dieselmotormanagement und dessen Umfeld fehlerfrei arbeiten,
  • die Kraftstoff und die Motorölqualität stimmen,
  • das Fahrzeug von eine(m/r) "normalen Fahrer/in" mit einem "normalen Fahrprofil" betrieben werden,

....dann wird das Anstossen einer Dieselpartikelfilter-Zwangsregeneration mittels Diagnosetester n i c h t nötig werden.

Gründe die zur Partikelfilterrussüberladung führen können:

Fahrzeug wird nur auf Kurzstrecke betrieben. (Beispiel Paketauto)
Häufig abgebrochene Feldregenerationen.
Fehler in der Sensorik.
Fehler in der Aktorik.
Oxikatalysator wirkungslos.
Schlechte Kraftstoffqualität.
Achtung! Schon geringe Mengen Benzin im Diesel können den Katalysator zerstören.
Ist ein Dieselpartikelfilter mit Russ überladen, soll heissen, der Grenzwert wurde überschritten, wird die Zwangsregeneration aus Sicherheitsgründen
(wegen thermischer Überlastung des gesamten Fahrzeugs) nicht mehr vom Steuergerät ausgeführt.

Der Filter muss getauscht werden!

Ölasche bzw. Aschemasse im Partikelfilter
Die Asche und andere nicht brennbare Feststoffe sammeln sich im Laufe der Standszeit(Lebensdauer) des Dieselpartikelfilter an und können nicht regeneriert werden.
Hat der Filter seine Aschebeladungsgrenze erreicht muss er ausgetauscht werden.
Es hängt in erster Linie vom Ölverbrauch des Motors ab, wie schnell sich der Filter mit Asche füllt. Natürlich ezeugt der Kraftstoff selber nach seiner Verbrennung ebenfalls Asche und trägt mit zur Beladung bei.
Staub und andere nicht brennbare Partikel die z.B. über einen defekten oder undichten Luftfiltereinsatz mit angesaugt werden, findet sich ebenfalls im Partikelfilter wieder.

Wenn von einer Regeneration geprochen wird, geht es also immer in erster Linie nur um den Abbau der Beladung von Russ!

Bei einem normalen Fahrprofil und einem intaktem Gesamtsystem wird, wenn erforderlich und vom Fahrer/in weitgehend unbemerkt,eine Regeneration vom Motorsteuergerät eingeleitet.

Information über eine solche Regeneration lassen sich durch aufrufen der entsprechenden Messwertblöcke mit VCDS auswerten.


Vorgehensweise bei einer Partikelfilter-Zwangsregeneration mit VCDS. (Werkstatt-Service-Regeneration)bei folgenden Motoren:

Gilt für Steuergeräte mit CAN Protokoll für:

1.4l TDI
1.9l TDI
2.0l TDI
2.5l TDI
Jeweils mit PD bzw. mit PPD Einspritztechnik
Bei Motoren mit der PD bzw. PPD Technik lassen sich Zwangsregenerationen niemals im Stand, sondern immer nur während der Fahrt realisieren.


Voraussetzungen

Motor läuft im Leerlauf.
Kühlmitteltemperatur muss über 50 °C (am Besten Betriebstemperatur)liegen. (Zur Kontrolle Messwertblck 2 feld 4 aufrufen)
Russbeleadungszustand muss sich unter der Beladungsgrenze befinden Der aktuelle Beladungszustand des Partikelfilters muss unter dem Grenzwert liegen.(Zur Kontrolle den Messwertblock 75 Feld 3 aufrufen)
Möglichst viele elektrische Verbraucher und Klimaanlage einschalten um die Motorlast zu erhöhen.

Einleiten der Zwangsregeneration

  • Motorelektronik Adresse 01 auswählen
  • Codierung-II Funktion 11 auswählen
  • Zwangsregeneration mit Logineingabe 21295 starten
  • Messertblöcke Funktion 08 aufrufen und folgende Blöcke mit folgenden Feldern auswählen

MWB 70.1: Regenerierungsstatus (xxxxxxx1 = Normal, xxxxxx1x = Zwangsregenerierung) MWB 70.3: Anzahl bereits durchgeführter Regenerationen MWB 75.1: Abgastemperatur vor Turbolader MWB 75.2: Abgastemperatur vor Partikelfilter MWB 75.3: Partikelfilterbeladung MWB 75.4: Abgastemperatur nach Partikelfilter

Nun die Fahrt starten und dabei die Messwertblöcke durch eine zeite Person auf dem Rücksitz beobachten lassen.


[ Fertig, zurück ] [Steuergerät schliessen, zurück - 06]

Bedingungen für den Fahrzyklus

Fahrzeuggeschwindigkeit soll 30-60 km/h liegen.
Motordrehzahl soll dabei zwischen 1500-2500 U/min betragen. (entsprechenden Gang bzw. Fahrstufe auswählen)
Zeitdauer der Fahrt soll etwa 15- 20 Minuten betragen.

Fahren Sie das Fahrzeug wie oben beschrieben, bis der Beladungszustand des Partikelfilters so niedrig wie möglich ist (nahe 0%).

Falls die Notregeneration fehlschlägt, liegt dies entweder an einem falsch durchgeführten Fahrzyklus oder einem mechanischem Problem am Motor.